Expansion

Die 24 - RE Real Estate GmbH entwickelt, realisiert, vermietet, verwaltet und vermarktet Gewerbegrundstücke und -Immobilien.

Ausgereifte Gesamtkonzepte:

  • 24-Autohöfe (12.000 m² - 30.000 m²)
  • 24-Express-Autohöfe (4.000 m² - 12.000 m²)
  • Business-Hotels
  • businessPARKs

Sowie:

  • Gebietsneuentwicklungen und -Erschließungen
  • Gesamtkompetenz entlang der kompletten Wertschöpfungskette
  • essentieller Beitrag zum Dienstleistungsangebot an der Autobahn
  • „Lokomotivfunktion“ für umliegende Gewerbeareale
  • Hoher Wiedererkennungswert durch starke 24-Corporate Identity

Derzeit in Entwicklung und Planung:

  • businessPARK Langenselbold-Frankfurt
  • businessPARK Butzbach-Frankfurt
  • businessPARK Wörrstadt-Mainz
  • businessPARK Lutterberg-Kassel

Auf je 30.000 m² – 100.000 m² Grundstücksfläche entstehen gemischt genutzte Gewerbeflächen.

 

 

Wir suchen...

... deutschlandweit Grundstücke ab einer Größe von ca. 5.000 m², ausbaubare Tankstellen und Autohöfe vorwiegend in Autobahnnähe, aber auch an Bundesstraßen oder sonstigen hochfrequentierten Lagen.

Wir bieten...

… die Entwicklung, Realisierung, Vermietung und Vermarktung von Grundstücken und Immobilien im Bereich Gewerbe, Hotel, Einzelhandel und Büro. Unsere Flächen befinden sich in absoluten 1A-Lagen.

businessPARK Wörrstadt



An der Schnittstelle der beiden Metropolregionen Frankfurt Rhein-Main und Rhein-Neckar, und somit in einem wirtschaftlich herausragenden Umfeld, entsteht ein Gewerbegebiet mit viel Platz für Zukunftsvisionen. Der „businessPARK Wörrstadt“ befindet sich in einer äußerst zentralen und bedeutenden Lage in Deutschland und auch in Europa.

Die Autobahn A63 stellt auf einer Gesamtlänge von 73 km die Verbindung des Autobahnkreuzes Mainz (A60) zum Autobahndreieck Kaiserslautern (A6) dar und dient damit als Anschluss der Magistrale Paris-Prag (A6) an die Metropolregion Frankfurt Rhein-Main. Auf dem kompletten Streckenzug ist keine Raststätte, nicht einmal eine größere Tankstelle mit Autobahnbezug, zu finden.

Diese bestechenden Argumente waren ausschlaggebend für die Ansiedlung des 15. Autohofes der 24-Autohöfe, vor kurzem zum 16. Mal in Folge als beste Rastanlagenkette Deutschlands gewählt und von DEKRA und ETM-Verlag ausgezeichnet worden.

Für den Autohof gibt es bereits weit fortgeschrittene Planungen. Dabei ist die genaue Dimensionierung noch nicht vollständig abgeschlossen, da aufgrund eines Wunsches des Bundesverkehrsministers ein großer LKW-Parkplatz gebaut werden soll. Eine abschließende Klärung mit dem Land Rheinland-Pfalz zu den Parametern steht noch aus.

Auch im Hinblick auf die Lage in der Verbandsgemeinde Wörrstadt und auf die Nachbarschaft zu juwi, einem Spezialisten für erneuerbare Energien, wird „24 in Wörrstadt einen besonders nachhaltigen Autohof ansiedeln, u.a. mit mehreren Anbietern aus dem Bereich der Elektromobilität.

Tesla und IONITY sind fest eingeplant, so dass bald nahezu alle Elektroautos am 24-Autohof Wörrstadt aufgeladen werden können.

Die beschriebene „Gravitations-Lage“ zwischen beiden Metropolregionen sowie der direkte, äußerst komfortable Anschluss an die Autobahn A63 und die Bundesstraße B420 über die neuen Kreisverkehre an den Autobahnabfahrten sind die überzeugenden Argumente für die Realisierung weiterer 80.000 qm Gewerbeflächen im Umfeld des Autohofs.

„Die lange Entwicklungszeit hat sich gelohnt, wir befinden uns in einer guten Zeit mit hoher Nachfrage. Das Gebiet wurde mit nachhaltigem Feingefühl konzipiert, die Zusammenarbeit mit der Wörrstädter Politik und Verwaltung, sowohl der Stadt als auch der Verbandsgemeinde, ist und war weit überdurchschnittlich.“

Alexander Ruscheinsky, CEO der 24-Gruppe, bei der offiziellen Vertragsunterzeichnung

24-Autohof am Airportpark Halle-Leipzig



24-Autohof-Geschäftsführer Daniel Ruscheinsky gehört zu den Unternehmern, die bereits auf den Standort setzen: „Das Grundstück liegt strategisch vorteilhaft an der stark frequentierten Autobahn A9 Berlin-München, direkt an der Abfahrt Großkugel / Schkeuditz zur B6. Mit der Nähe zu DHL und dem Flughafen Leipzig-Halle erlangt der Standort für uns eine besondere Bedeutung. Wir erwarten im Hinblick auf die Ansiedlung weiterer Firmen am und um den AIRPORTPARK LEIPZIG-HALLE zudem einen weiteren Bedarfsanstieg für Dienstleistungen unseres Autohofes“, sagt er. Auf 38.000 qm entwickelte die 24-Firmengruppe in Investitionsstufe I bis 2022 für über 10 Mio. Euro einen modernen Autohof mit 180 Stellplätzen für PKW, Gespanne, Busse und LKW sowie 150 Sitzplätzen in der Gastronomie innen und außen. Ein Fokus des Projektes liegt auf den Berufskraftfahrern, für die ein großzügiger Sanitärbereich eingerichtet wird.

Zudem stattet 24-Autohof den LKW-Parkplatz in Premiumqualität aus und lässt ihn per Video überwachen. Im Bereich Gastronomie liegt der Schwerpunkt auf frischem, gesunden Essen. „Üblicherweise gehört zum 24-Konzept auch noch ein Fast Food-Partner“, erklärt Daniel Ruscheinsky das im Autohof integrierte SUBWAY-Restaurant. Damit Autofahrer die Angebote des Autohofes nicht verpassen, gibt es auf der A 9 eine offizielle Beschilderung. Im zweiten Schritt plant das Unternehmen u.a. ein Hotel und auch ein KFZ-Service wäre denkbar. Letzteres aber nur, wenn dies nicht in der Nachbarschaft stattfindet. Für den zweiten Schritt können sich auch Investoren einbringen.